
Der Demo-Müllplatz auf dem BSR Hof in der Ringbahnstraße
Am Tag als der Regen kam ...
schafften wir es trocken zur BSR nach Tempelhof in die Ringbahnstraße. (Für den Rückweg hätte ich Schiffsschrauben gebrauchen können!)

Der Mülltonnentester beim der Arbeit
Dort zeigte uns Herr lange und sein Kollege verschiedene Lösungen barrierearmer Entsorgungssysteme.
arc 32
Das System hatte uns Herr Lange am 10.05.2017 ja schon vorgestellt. Nun konnten wir es in der (simulierten) Praxis prüfen. Es zeigte sich, dass ich mit dieser Lösung weit weniger Schwierigkeiten hatte, als mit den heimischen Mülltonnen. Die Einfüllhöhe ist deutlich niedriger, als bei aufrecht stehenden Tonnen und auch der Deckel lässt sich, im Rollstuhl sitzend, einfache bedienen.
Uns scheint das eine gute Idee zu sein.
Versenkbare Lösung

versenkbare Mülltonnen auf Hubtisch
Bei dieser Variante stehen die Tonnen auf einem im Boden versenkten Hubtisch, der sich elektrisch bedienen läßt.
Zum Befüllen der Tonnen, hebt sich der Grubendeckel und der Hubtisch kann auf die zum Einfüllen geeignete Höhe gehoben werden.
Diese Lösung schien uns in der jetzigen Form weniger geeignet für die Bedienung aus dem Rollstuhl.
Der Spalt zwischen Hubtisch und Grubenwand kann mit den kleinen Lenkrädern eines Rollis (insbesondere eines manuellen Rollis) leicht überfahren werden, so dass man zumindest mit einem Rad den Boden unter den Füßen zu verlieren droht. (Und wer will das schon?!)
Hier würde zwar eine Aufkantung als Überfahrschutz helfen, aber es wäre dann immer noch schwierig, den Tonnendeckel nach hinten hochzuklappen. Das schaffen dann nur Rollstuhlnutzer mit langen Armen oder mit gut trainierter Rumpfmuskulatur.
Versenkt mit Einwurfschacht

Die netten Herren der BSR zwischen den Einwurfschächten
Diese Lösung stellt eine sehr elegante, aber auch sehr aufwendige Variante dar. Auch hier steht der Müllsammelbehäler auf einem Hubtisch. Er nuss jedoch zum Befüllen nicht aus der Grube gefahren werden. Die Befüllung erfolgt über einen Einwurfschacht, der auf der Grubenabdeckung angebracht ist.
Lediglich zum Entleeren der Müllcontainer wird der Deckel samt Einfüllschachtund Müllcontainer hochgefahren. Eine saubere Lösung.

Nein, der beißt nicht! Der will nur schlucken.

Bereit zum Abholen. An den Keyboards: Herr Lange
Uns schien die Lade des Einfüllschachts etwas schwergängig zu sein. (Hohe Rückstellkraft der Feder, die die Lade wieder zu zieht.) Aber das ließe sich sicher leicht beheben.